Diese riesige Schafscheune mit ihrer geschwungenen Form ist größtenteils mit Holz verkleidet und bietet Almeres ureigener Schafherde eine wunderschöne Unterkunft.
Um einen zentralen Kern herum sind große Räume angeordnet, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bieten. Die Robustheit der Schieferplatten in Kombination mit der Leichtigkeit des Aluminiums verleiht den Häusern eine exklusive Ausstrahlung.
Eines der erfolgreichen Projekte, die unter dem Gesichtspunkt des „gewünschte Wohnens“, einer Bewegung für die Liberalisierung des Wohnbaus („Gewilde Wonen“), zustande gekommen sind.
Die schuppenförmig gestaltete Fassade dieses expressiven Wohngebäudes besteht aus zinkverkleideten, flachen Paneelen. Die Wohnungen in den 6 Obergeschossen scheinen wie teilweise geöffnete Streichholzschachteln aus der Fassade geschoben zu werden.
Die mittleren Stockwerke eines Wohnturms sind generell schwieriger zu verkaufen, deshalb erhielten die unteren fünf und die oberen sieben Geschosse eine wesentlich größere Grundfläche als die mittleren vier Geschosse.
Fünfundfünfzig bunte Häuser in grüner Umgebung. Als Bewohner*in parken Sie Ihr Auto am Rande der Siedlung und gehen Sie zu Fuß oder fahren Sie mit dem Rad bis zu Ihrem Haus.
Die Esplanade ist ein friedlicher Platz am Weerwater im Zentrum von Almere. Der Platz wurde 2019 von der Designagentur Plein06 im Auftrag der Gemeinde renoviert.
Die Stadtverwaltung war das erste markante Gebäude im Stadtzentrum von Almere Stad. Der zylindrische Rathaussaal, der Sitz der Stadtverwaltung, ist ein markantes architektonisches Element über dem Eingangsfoyer am Stadhuisplein.
Buchen Sie den Stadtrundgang Almere Haven und entdecken Sie den ältesten Teil von Almere mit Grachten, einem Marktplatz, Wohnhäusern in nostalgischer Farbgebung mit vielen Innenhöfen und dem Hafenbecken direkt im Zentrum.